Zum Hauptinhalt springen
Beginn:
24. Nov. 2025
Ende:
26. Nov. 2025
Datum:
24. Nov. 2025 - 26. Nov. 2025
Uhrzeit:
24. Nov. 2025, 16:30 - 26. Nov. 2025, 17:00
Anmelde​schluss:
23. Nov. 2025
Kurs-Nr.:
270 JD
Preis:
320,00 EUR
Ort:
Live-Webinar / Online-Fortbildung
Bemerkungen:
Live-Webinar / Online-Fortbildung
Datum Beginn Ende Dauer Raum
24.11.2025 10:00 17:00
26.11.2025 10:00 14:00

Beschreibung

In dieser 2-tägigen Fortbildung wird das Basiswissen der Psychotraumatologie und der Bindungstheorie anschaulich und kompakt vermittelt und die Grundlagen der traumazentrierten Begleitung und Beratung vorgestellt.

Was ist ein Psychotrauma und welche akuten und chronischen Formen und Folgen kann es geben? Was passiert bei einem Psychotrauma auf der neurobiologischen Ebene, und welchen Einfluss haben chronische Traumatisierungen auf das Vegetative Nervensystem und die kognitive, psychische und soziale Entwicklung? Welche Traumafolgestörungen gibt es, was gilt es bei der Diagnostik alles zu berücksichtigen und welche resilienten Faktoren können diese verhindern?

Wir werden die neurobiologischen Abläufe, die psychischen Abwehrmechanismen und die Traumafolgestörungen (Posttraumatische Belastungsstörung, Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziative Störungen etc.) mit wichtigen Erkenntnissen der Bindungsforschung und der neueren Theorie der Strukturellen Dissoziation (nach Nijenhuis, van der Hart, Steele) in ihrem Zusammenspiel beleuchten.  

Zusätzlich zu der kompakten Vermittlung des theoretischen Wissens und der aktuellen Forschung werden die Grundlagen der traumasensiblen Begleitung und Beratung und der Transfer in die jeweiligen Arbeitsfelder erläutert.
Einige ressourcenorientierte Stabilisierungsübungen und Fragetechniken für die jeweiligen Altersgruppen werden vorgestellt.

Themen in der Übersicht

  • Theoretische Grundlagen der Traumatheorie
  • Neurobiologische und psychische Folgen und Dynamiken
  • Einführung in die Bindungstheorie
  • Kurze Einführung in die Polyvagaltheorie
  • Komplextrauma und desorganisierte Bindung
  • Traumafolgen und Traumafolgestörungen
  • Einführung in die Strukturelle Dissoziation nach Nijenhuis/van der Hart/Steele
  • Einführung in die Grundlagen der traumasensiblen Begleitung und Phase I der Traumatherapie: Stabilisierung und Techniken zur Ressourcenaktivierung und Affektregulation

Eigene Fälle können gern eingebracht werden!
Den Teilnehmer:innen wird ein Skript samt Literaturliste ausgehändigt.

Seminarzeiten
Montag, 24.11.2025 - 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025- 9.00 – 13.00 Uhr

Seminargebühr
320,- € inklusive der Gebühren für das Zertifikat "Basisqualifikation Psychotraumatologie" der GPTG - Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltprävention.

Zielgruppe
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut:innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie und andere Fachkräfte, Coaches/Berater:innen, Lehrkräfte und andere Fachkräfte aus therapeutischen, pädagogischen und beraterischen Handlungsfeldern

Fortbildungspunkte
Die Fortbildung wird seitens der Psychotherapeutenkammer Hamburg mit 14 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
PC, Laptop, Tablet oder notfalls Smartphone mit Mikro- und Kamerafunktion.

Wissenschaftliche Leitung: Sina Hulten
Sina Hulten
ist Psychologin und arbeitet als niedergelassene Psychotherapeutin (VT) in eigener Praxis in Dortmund.  Als Dozentin ist sie in der Weiterbildung von pädagogischem und psychologischem Fachpersonal – u.a. am Institut für Psychologische Psychotherapie (Rainer Sachse) Bochum – tätig.

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis
Teilnahmebedingungen
Einwilligung Datenschutz
Einwilligung Datenweitergabe
Ich werde eine Bildungsprämie beantragen (oder habe dies bereits getan)
Ich werde einen Weiterbildungsbonus oder einen Bildungsscheck beantragen (oder habe dies bereits getan).
Wenn Sie sich für ein Hybridseminar anmelden, geben Sie uns hier bitte die gewünschte Teilnahmeart an.
Falls Sie sich das erste Mal bei uns anmelden, wie haben Sie von unserem Angebot erfahren?
Newsletteranmeldung: Ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten.

Kategorien

Tags