Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen der Fort-/Weiter-/Ausbildungen und anderer Seminare und Veranstaltungen
Die Zielgruppen variieren je nach Veranstaltung/Fort-/Weiter-/Ausbildung und finden sich in der ausführlichen Ausschreibung der jeweiligen Veranstaltung/Fort/Weiter-/Ausbildung.
1. Hochschul- und Fachhochschulabsolvent_innen mit psychologischen, pädagogischen und verwandten Abschlüssen, z. B. Dipl.Psycholog:innen und Ärzt:innen ohne psychotherapeutische Approbation, Dipl.Pädagog:innen, Dipl.Sozialarbeiter:innen und Dipl.Sozialpädagog:innen, Dipl.Heilpädagog:innen, Beratungslehrer:innen, Dipl.Theolog:innen, Dipl.Soziolog:innen, oder analoge Abschlüsse (BA, MA), oder abgeschlossene Berufsausbildung (Fachschulen) sozialadministrativer, erzieherischer oder pflegerischer Berufe (insbesondere Erzieher:innen,Pflegefachkräfte, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen).
2. Gefordert ist des Weiteren eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem relevanten Praxisfeld für alle Berufsgruppen.
3. Sie können nach Rücksprache mit uns auch dann am Curriculum teilnehmen, wenn Sie diese Bedingungen nicht oder nur teilweise erfüllen. Dann erhalten Sie ein Zertifikat von institut berlin, das Art, Umfang und Inhalt der Weiterbildung ausweist.
4. Aus fachspezifischer und gruppendynamischer Sicht sowie für die Erlangung des Weiterbildungszertifikats ist es Voraussetzung, alle Seminare der Reihe nach zu belegen. Eine Einzelbelegung der Seminare ist ausschließlich für Nachholer:innen möglich.
Wenn ein:e Teilnehmer:in an einem Wochenende nicht teilnehmen kann, so muss dieses nachgeholt werden. Es besteht die Möglichkeit, dieses nach Absprache im Institut fortschritte Hamburg oder im institut berlin kostenlos nachzuholen.
Möchte die Teilnehmer:in mehrere Wochenenden nachholen, so fällt ab dem 2. Wochenende die gesamte zusätzliche Seminargebühr pro Ausbildungstag an.
Diese Möglichkeit besteht nur dann, wenn das Seminar am Durchführungsort nicht ausgebucht ist.
Einschränkung: Der letzte Block kann nicht nachgeholt werden, weil nach den DeGPT-Richtlinien am letzten Wochenende nicht mehr als 18 Personen teilnehmen dürfen.
Alle Teilnehmer:innen haben Schweigepflicht, was persönliche Daten und Informationen über Betroffene und über andere Teilnehmer:innen der Seminare angeht, werden aber ermutigt, sich untereinander und mit ihren Fachkolleg:innen über die Themen und ihre Seminarerfahrungen auszutauschen.
1. Bei Weiterbildungen ist eine Einzelbelegung der jeweiligen Blöcke nicht möglich.
2. Wenn ein:e Teilnehmer:in an einem Wochenende nicht teilnehmen kann, so besteht keine Möglichkeit, dieses Einzelseminar nachzuholen. (Ausnahme: Curriculum Traumapädagogik / Traumazentrierte Fachberatung, siehe oben.) Die Seminargebühr wird nicht zurückerstattet und es ist nicht möglich, eine:n Ersatzteilnehmer:in zu stellen.
3. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Bei Übungen mit Selbsterfahrungscharakter sollten die Teilnehmer:innen in der Lage sein, eigene Grenzen zu erkennen und zu wahren. Eine Haftung für etwaige Gesundheitsschäden durch die Referent:innen oder die Veranstalterin ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt und besteht im Übrigen nicht.
4. Es ist nicht gestattet, während der Fort-/Weiter-/Ausbildung zu fotografieren und/oder Video- und/oder Audioaufnahmen zu machen.
5. Für die Organisation der Veranstaltungen ist fortschritte Hamburg zuständig. Für den Inhalt der Veranstaltungen ist jeweils die Referentin bzw. der Referent verantwortlich.
6. Inhalte und Konzeption der Fort-/Weiter-/Ausbildungen sind Eigentum des:der jeweiligen Referent:in. Die Teilnehmer:innen sind daher nicht berechtigt, diese Inhalte zu verwerten, um ihrerseits Fort-/Weiterbildungen anzubieten.
7. Aufzeichnungen bei Live-Webinaren / Online-Trainings:
Während eines Live-Webinars / Online-Trainings können die Vortragsteile aufgezeichnet werden. Ob und wann die Aufzeichnung startet und gestoppt wird, wird den Teilnehmenden mitgeteilt. Bei den Aufzeichnungen werden nur der:die Sprecher:in, d.h. vor allem der:die Referent:in und die jeweilige PowerPoint-Präsentation mit Video aufgezeichnet. Teilnehmende, die während des Vortragsteils eine Frage stellen möchten, müssen vorher ihre Kamera deaktivieren, wenn sie nicht mit ihrem Video aufgezeichnet werden möchten. Teilnehmende, die auch nicht mit ihrer Stimme aufgezeichnet werden möchten, können ihre Frage in den Chat stellen. Die Aufzeichnungen werden nur kursintern für eine begrenzte Dauer nach dem Live-Webinar / Online-Training in dem passwortgeschützten Download-Bereich auf fortschritte-hamburg.de zur Ansicht zur Verfügung gestellt. Die Aufzeichnungen werden nicht öffentlich zugänglich gemacht und können nicht heruntergeladen werden.
Die Teilnehmer:innenzahl und ihre evtl. Begrenzung ist in der jeweiligen Ausschreibung der Fort-/Weiter-/Ausbildung aufgeführt. Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Anmeldeformular. Die Seminar-Nr. ist immer mit anzugeben. Die Anmeldung ist verbindlich und obliegt den unten genannten Rücktrittbedingungen. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung.
Sollte eine unserer Veranstaltungen ausgebucht sein, hält fortschritte Hamburg eine Warteliste vor, in die sich auf Wunsch eingetragen werden lassen kann.
Die Reihenfolge der Nachrücker_innen wird durch das Datum der Anmeldung bestimmt.
Wichtig: Bei der Anmeldung/Buchung einer Fort- oder Weiterbildung erklären Sie sich automatisch damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihr Beruf an den:die jeweilige:n Referent:in vor Beginn der Fort- und Weiterbildung übermittelt werden.
Die Seminargebühr ist nach Erhalt der Rechnung und spätestens 2 Wochen vor Beginn der Fort-/Weiter-/Ausbildung per Überweisung zu entrichten.
Im Preis inbegriffen sind alle Abwicklungskosten inklusive der bereitgestellten Unterlagen und der in der Ausschreibung evtl. aufgeführte Verpflegungsservice. Nicht inbegriffen ist die ggf. nötige Übernachtung. Hotelempfehlungen geben wir gern per E-Mail oder am Telefon weiter.
Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
Weiterbildungsboni und Bildungschecks können eingereicht werden.
Jede:r Teilnehmer:in erhält am Veranstaltungstag, bzw. am Ende einer Weiter-/Ausbildung eine Teilnahmebescheinigung mit der Angabe der vermittelten Lehrinhalte, der entrichteten Veranstaltungsgebühr und gegebenenfalls der akkreditierten Fortbildungspunkte seitens der Psychotherapeutenkammer Hamburg.
Für eine Fort-/Weiterbildung für Psychotherapeut:innen wird die Anerkennung einer Punktbewertung bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg beantragt. Dies wird in der Seminarbeschreibung extra erwähnt. Einen Anspruch auf die Punktbewertung seitens der Psychotherapeutenkammer können wir nicht gewährleisten.
Die Anmeldung kann innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Der Widerruf muss in Textform (z.B. per Brief, E-Mail) an die Adresse von fortschritte Hamburg, Lerchenstraße 28a, 22767 Hamburg oder an
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die 14tägige Frist in den Weiterbildungszeitraum fällt und das Weiterbildungsangebot von dem:der Teilnehmer:in wahrgenommen wurde.
Bis zu 3 Wochen vor Beginn einer Fortbildung kann von der Anmeldung zurückgetreten werden, die Seminargebühr wird abzüglich einer Stornierungsgebühr von 30,- € zurückerstattet.
Bei 3-4-stündigen Fortbildungen liegt die Stornierungsgebühr bei 20,- €.
Ab 3 Wochen vor Veranstaltungstermin werden 100 % der Seminargebühr von uns einbehalten, es sei denn fortschritte Hamburg kann den Platz über die Warteliste neu besetzen oder die Teilnehmer:in sorgt für eine Ersatzperson.
Kann der Platz neu besetzt werden, wird die Seminargebühr zu 100 % zurück erstattet, abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 30,- €, bei 3-4-stündigen liegt die Verwaltungsgebühr bei 20,- €.
Erfolgt keine Absage, wird die Seminargebühr zu 100 % einbehalten und die Veranstaltung kann nicht nachgeholt werden.
Bis zu 6 Wochen vor Beginn der Weiterbildung/Ausbildung/mehrteiligen Seminarreihe kann von der Anmeldung zurückgetreten werden. Die Seminargebühr wird abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 100,00 € zurückerstattet. Danach muss der volle Preis gezahlt werden, es sei denn, fortschritte Hamburg kann den Platz über die Warteliste neu besetzen oder der:die Teilnehmer:in sorgt für eine Ersatzperson. Kann der Platz neu besetzt werden, wird die Seminargebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 100,00 € zurückerstattet. Erfolgt keine Absage, wird die Seminargebühr zu 100 % einbehalten und die Weiterbildung kann nicht nachgeholt werden.
Sollte fortschritte Hamburg aufgrund zu geringer Teilnehmer:innenzahl oder Ausfall des:der Referent:in o.ä. die Durchführung der Veranstaltung nicht gewährleisten können, so behält sich die Veranstalterin das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall werden die Teilnehmer:innen so schnell wie möglich benachrichtigt und die bereits gezahlten Gebühren werden von fortschritte Hamburg in vollem Umfang zurückerstattet.
Sonstige Schadensersatzansprüche, z.B. Verdienstausfall oder Fahrtkosten, gegen die Veranstalterin bestehen nicht. Sollte mit dem:der jeweiligen Referent:in ein Ersatztermin vereinbart werden, wird dieser den Teilnehmer:innen unverzüglich mitgeteilt. Teilnehmer:innen, die an diesem Ersatztermin nicht teilnehmen können, wird die Seminargebühr zurück erstattet.
Weiterbildungen/Ausbildungen mit einer Dauer bis zu 6 Monaten sind nach Veranstaltungsbeginn nicht vorzeitig kündbar. Weiterbildungen/Ausbildungen mit einer Dauer von über 6 Monaten sind frühestens nach Ablauf der ersten 6 Monate, und anschließend mit einer Frist von 6 Wochen kündbar.
Maßgeblich ist der Eingang der schriftlichen Kündigung bei fortschritte Hamburg. Für die Zeit bis zum Wirksamwerden der Kündigung hat der:die Teilnehmer:in die Gebühr für die Weiterbildung/Ausbildung anteilig zu entrichten.
Die gesetzlichen Bestimmungen zur außerordentlichen Kündigung bleiben unberührt.
Alle persönlichen Daten der Teilnehmer:innen werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeben und ausschließlich für interne Zwecke der Betreuung, Information und Begleitung der Fortbildungs- und Weiterbildungsmaßnahme verwendet, z.B. für die Versendung aktueller Kursinformationen.
Durch die Anmeldung erklärt sich der:die Teilnehmer:in mit der Be- und Verarbeitung seiner:ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken einverstanden.
Die:der jeweilige Referent:in behält sich die endgültige Entscheidung über die Teilnahmemöglichkeit aus fachlichen Gründen im Einzelfall vor.
Dieser Vorbehalt gilt auch im Verlauf der Weiterbildung. D.h. die Veranstalterin ist in diesen Fällen berechtigt (und zwar auch bereits verbindlich angemeldete und von der Veranstalterin bestätigte) Teilnehmer:innen von der Weiterbildung auszuschließen, ohne dass dadurch seitens des:der betroffenen Teilnehmer:in ein Schadensersatzanspruch gegen den:die Referent:in oder die Veranstalterin entsteht. Die Veranstalterin fortschritte Hamburg und der:die jeweilig:e Referent:in ist berechtigt, Teilnehmer:innen in besonderen Fällen, z.B. Zahlungsverzug sowie Störung der Veranstaltung und des Betriebsablaufs, von der weiteren Teilnahme auszuschließen.
Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Teilnahmebedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Gerichtsstand ist der Sitz von fortschritte Hamburg.