Zum Hauptinhalt springen
Beginn:
10. Sep. 2026
Ende:
11. Sep. 2026
Datum:
10. Sep. 2026 - 11. Sep. 2026
Uhrzeit:
10. Sep. 2026, 17:00 - 11. Sep. 2026, 21:00
Anmelde​schluss:
9. Sep. 2026
Kurs-Nr.:
292 SB
Preis:
265,00 EUR
Ort:
Live-Webinar / Online-Fortbildung
Bemerkungen:
Simultan-Übersetzung
40
Referent:in:
Datum Beginn Ende Dauer Raum
10.09.2026 17:00 21:00
11.09.2026 17:00 21:00

Beschreibung

Traumatische Dissoziation und damit verbundene Störungen haben ihre Wurzeln in der Kindheit. Sowohl Beziehungs-Traumata als auch Bindungsstörungen treten in den ersten Lebensjahren auf. Ohne eine Intervention, die darauf abzielt, den Kreislauf von Missbrauch, Vernachlässigung und anderen „verborgenen” und stillen Traumata zu durchbrechen, wird der sich entwickelnde Mensch weiterhin dieselben Strategien anwenden, um sich an das anzupassen, was Teicher und Samson als „eine bösartige Welt voller Stress” bezeichnet haben.

Beziehungstraumata beeinträchtigen die affektive und Verhaltensregulation, die Mentalisierung, die Sinnfindung, die exekutiven Funktionen und die Sprachentwicklung, um nur einige der vielen Nachwirkungen zu nennen, die in der klinischen Arbeit mit diesen Patienten festgestellt werden.

Aber wie sieht traumatische Dissoziation in ihren Anfängen aus?
Welche Prozesse stehen hinter der Entwicklung und Verstärkung von phobischer Vermeidung, Kompartmentalisierung und dissoziativen Anteilen?

Dieser Workshop versucht, diese Fragen zu beantworten, indem die frühen Stadien der Entwicklung von traumatischer Dissoziation und den damit verbundenen Prozessen in der Kindheit praxisnah anhand von Fallbeispielen erläutert und hilfreiche therapeutische Strategien vermittelt werden.

Termin
10./11. September 2026, jeweils von 15.00 - 19.00 Uhr

Seminargebühr
265,- € inkl. 30-tägigem Zugang zu den Aufzeichnungen

Zielgruppe
Ärztliche und psychologische Psychotherapeut:innen, Kinder- und Jugendlichentherapeut:innen, Psychiater:innen, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie und andere therapeutische Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten

Fortbildungspunkte für Online-Teilnehmende
Die Fortbildung wird von der Psychotherapeutenkammer Hamburg mit 10 Punkten akkreditiert.

Besonderer Service
Einzelne Vortragsteile werden aufgezeichnet und die Aufzeichnung(en) können von allen Live- und Online-Teilnehmenden direkt nach der Fortbildung 30 Tage lang auf unserer Website im Downloadbereich angeschaut werden.

Übersetzung
Dieses Live-Webinar simultan ins Deutsche übersetzen. Teilnehmende können wählen zwischen Audio im englischen Originalton oder der deutschen Übersetzung.

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
PC, Laptop oder Tablet mit Kamerafunktion

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis
Teilnahmebedingungen
Einwilligung Datenschutz
Einwilligung Datenweitergabe
Ich werde eine Bildungsprämie beantragen (oder habe dies bereits getan)
Ich werde einen Weiterbildungsbonus oder einen Bildungsscheck beantragen (oder habe dies bereits getan).
Wenn Sie sich für ein Hybridseminar anmelden, geben Sie uns hier bitte die gewünschte Teilnahmeart an.
Falls Sie sich das erste Mal bei uns anmelden, wie haben Sie von unserem Angebot erfahren?
Newsletteranmeldung: Ich möchte den regelmäßigen Newsletter erhalten.

Kategorien

Tags