Zum Hauptinhalt springen
Beginn:
31. Jan. 2025
Ende:
2. Feb. 2024
Datum:
31. Jan. 2025 - 2. Feb. 2024
Uhrzeit:
31. Jan. 2025, 16:00 - 2. Feb. 2024, 14:00
Anmelde​schluss:
30. Jan. 2025
Kurs-Nr.:
258 HG
Preis:
380,00 EUR
Ort:
Live-Webinar / Online-Workshop
Bemerkungen:
Die Fortbildung ist ausgebucht. Eine Warteliste ist eingerichtet.
32
Referent:in:
Heike Gattnar
Datum Beginn Ende Dauer Raum
31.01.2025 16:00 19:00
01.02.2025 11:00 18:30
02.02.2025 11:00 14:00

Beschreibung

Die Fortbildung ist ausgebucht. Eine Warteliste ist eingerichtet.

Online-Fortbildung 

Somatic Experiencing (SE)®
ist ein Basiskonzept zum Verständnis, zur Prävention und zur Bewältigung und Heilung von Schock und Trauma.

SE wurde von Dr. Peter Levine entwickelt, der als Psychotherapeut, Biologe und Körpertherapeut 40 Jahre intensiv zum Thema Stress geforscht und mit traumatisierten Menschen gearbeitet hat.
Durch Beobachtungen bei seinen PatientInnen und Tieren, die in freier Wildbahn leben, hat er tiefes Wissen über die Entstehung von Trauma erarbeitet.
Menschliche Reaktionen auf Bedrohungen sind primär instinktiv und biologisch und erst sekundär psychisch und kognitiv. Ist es nicht möglich, auf Bedrohungen mit Kampf oder Flucht zu reagieren, stellt sich als letzte Überlebensstrategie der Totstell-Reflex ein. Wenn diese Immobilität anhält, kann sich enorme „eingefrorene“ Überlebensenergie nicht wieder abbauen, die hohe Aktivierung des Nervensystems bleibt bestehen und die Fähigkeit der Selbstregulation des Körpers gestört.
Im SE liegt deswegen das Augenmerk auf der Vervollständigung der biologisch unvollständigen Reaktion und der Wiederherstellung der Fähigkeit zur Selbstregulation. Erstarrte Energie soll wieder in Bewegung kommen.
SE arbeitet daher hauptsächlich mit den physiologischen Reaktionen des Nervensystems. Die Geschichte spielt daher eine untergeordnete Rolle, sodass es sogar möglich ist, ganz ohne Geschichte zu arbeiten, wenn diese unbekannt oder nicht zu aktivieren ist.
Ein wichtiger Fokus liegt u.a. auf den körperlichen Empfindungen. Im Pendeln zwischen den traumatischen Erfahrungen und den inneren und biologischen Ressourcen wird das Trauma „neu verhandelt“. Besonderen Wert wird darauf gelegt, in kleinen Schritten zu arbeiten, damit es nicht zu neuerlichen Überaktivierungen und Retraumatisierungen kommt. So kann die im Trauma gebundene Überlebensenergie dem System wieder nach und nach zugeführt werden und Symptome wie z.B. Ängste, Übererregbarkeit, Schlafstörungen, Dissoziation, etc., die durch das Trauma entstanden sind, können sich auflösen.

Dieses Wochenende ist nicht nur eine in sich abgeschlossene Fortbildung, sondern diese kann auch als Einführungskurs genutzt werden.
Die Einführungskurse (Intros) vermitteln ein vertieftes Kennenlernen der Methode und sind Voraussetzung für den Besuch einer dreijährigen Fortbildung.
Bitte wenden Sie sich gern mit Fragen an:
Heike Gattnar / SE Deutschland e.V.   » www.somatic-experiencing.de

Zielgruppe
Psychotherapeut:innen, Körpertherapeut:innen, Ärzt:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpraktiker:innen, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie und Interessierte aus ähnlichen Berufsgruppen.


Die genauen Seminarzeiten sind:
Freitag, 31.1.2025 - 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 1.2.2025 - 10.00 - 13.00 & 14.30 - 17.30 Uhr
Sonntag,  2.2.2025 - 10.00 - 13.00 Uhr

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
PC, Laptop oder Tablet mit Kamerafunktion
Weitere Infos folgen nach Anmeldung.

 

Kategorien

Tags