Zum Hauptinhalt springen
Beginn:
6. Sep. 2024
Ende:
6. Sep. 2024
Datum:
6. Sep. 2024
Uhrzeit:
11:30 - 19:00
Anmelde​schluss:
5. Sep. 2024
Kurs-Nr.:
256 NP
Preis:
190,00 EUR
Ort:
Live-Webinar / Online-Fortbildung
24
Referent:in:
Datum Beginn Ende Dauer Raum
06.09.2024 11:30 19:00

Beschreibung

Die Fortbildung vertieft das Konzept der akuten Belastungsreaktion anhand von interaktiven Beispielen und beschäftigt sich vorrangig mit dem Umgang und der Gesprächsführung von Menschen, die akute außergewöhnliche, z.T. lebensbedrohliche Ereignisse miterlebt haben. Es wird darüber hinaus das Konzept der Psychosozialen Notfallversorgung und deren Strukturen sowie ein Überblick über Leitlinien zur Behandlung von Akuttraumatisierung dargestellt.

Nina Paulsen ist Fachleitung des Kriseninterventionsteams Hamburg DRK – Kreisverband HH-Harburg und wird praxisnah die wesentliche Aspekte und Prozesse der Krisenintervention aus ihrer Arbeit vorstellen.

Themen in der Übersicht:

  • Akuttrauma und Folgen
  • Angebote und Methoden der Psychosoziale Notfallseelsorge und der Einsatznachsorge
  • Krisenintervention bei akuter Belastungsreaktion, Besonderheit Großschadensereignisse, Katastrophen
  • Gesprächsführung in der akuten Situation
  • Stand der Wirksamkeitsforschung von Debriefing-Konzepten
  • Kooperation mit Opferhilfe-Organisationen

Fortbildungspunkte
Diese Fortbildung wird mit 8 Punkten von der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert.

Zielgruppe
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut:innen, (angehende) Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, Berater:innen, Coaches, Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen und andere Fachkräfte aus therapeutischen, mediznischen, pädagogischen und beraterischen Handlungsfeldern

Live-Webinar
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop, Tablet oder notfalls Smartphone mit Mikro- und Kamerafunktion.
Zeitnah zu der Fortbildung erhalten die Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Informationen zum Ablauf und zu den technischen Fragen.

Kategorien

Tags