Patric Tavanti: Psychosoziale Notfallhilfe - Traumasensible Begleitung von Menschen in akuten Krisen
- Beginn:
- 10. Feb. 2023
- Ende:
- 11. Feb. 2023
- Datum:
- 10. Feb. 2023 - 11. Feb. 2023
- Uhrzeit:
- 10. Feb. 2023, 16:00 - 11. Feb. 2023, 16:00
- Anmeldeschluss:
- 9. Feb. 2023
- Kurs-Nr.:
- 237 PT
- Preis:
- 220,00 EUR
- Ort:
- Live-Webinar / Online-Fortbildung
- Bemerkungen:
- Live-Webinar / Online-Fortbildung
- Referent:in:
Datum | Beginn | Ende | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
10.02.2023 | 16:00 | 20:00 | ||
11.02.2023 | 11:00 | 16:00 |
Beschreibung
Wir leben weltweit in Zeiten von zunehmenden Krisen und die Menschen, die von diesen Krisen direkt oder indirekt betroffen sind, sind häufig hoch belastet oder sogar traumatisiert. Denken wir an die Folgen der Corona-Pandemie und der Klimakrise, an die Überlebenden und Betroffenen der Flutkatastrophe des vorletzten Sommers oder an die vielen geflüchteten Menschen aus der Ukraine, aus Syrien, aus Afghanistan, Nordafrika oder anderen Teilen der Welt. Viele sind psychisch schwer belastet oder sogar traumatisiert. Auch wenn sie jetzt selbst in Sicherheit sein mögen, ihre zurückgebliebenen Angehörigen und Freund:innen sind es nicht, ebenso wenig wie ihre eigene Zukunft sicher ist.
Nicht nur in der ehrenamtlichen und professionellen Unterstützung von Geflüchteten, sondern grundsätzlich in der psychosozialen und therapeutischen Hilfe für hoch belastete bis traumatisierte Menschen ist es erforderlich, psychische Notfallhilfe der akut Betroffenen zu leisten.
In diesem zweitägigen Workshop vermittelt Patric Tavanti die wichtigsten Grundlagen der Psychosozialen Notfallhilfe, u.a.:
- Basics der Psychotraumatologie
- stabilisierende Gesprächstechniken
- leicht anwendbare Übungen der Selbst- und Co-Regulation
- kreative Übungen zur Stabilisierung sowie zur eigenen Psychohygiene
- Risiken einer Sekundärtraumatisierung und deren Vorbeugung
Der Workshop beinhaltet:
- PowerPoint-gestützte Vortragsteile
- Diskussion und Austausch im Plenum
- Kleingruppenarbeit in Breakout-Sessions
- Selbsterfahrungsanteile
Zielgruppe
Pädagogische und psychosoziale Fachkräfte; Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe; Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, Psychotherapeut:innen, Coaches und Interessierte aus anderen Berufsgruppen
Seminargebühr
220,- € - Ermäßigung für Ehrenamtliche auf Anfrage
Live-Webinar
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop, Tablet oder notfalls Smartphone mit Mikro- und Kamerafunktion.
Zeitnah zu der Fortbildung erhalten die Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Informationen zum Ablauf und zu den technischen Fragen.