Katharina van Bronswijk: Die Klimakrise und ihre Auswirkungen auf Psychotherapie und psychosoziale Beratungsprozesse
- Beginn:
- 10. Nov. 2022
- Ende:
- 10. Nov. 2022
- Datum:
- 10. Nov. 2022
- Uhrzeit:
- 18:30 - 22:00
- Anmeldeschluss:
- 9. Nov. 2022
- Kurs-Nr.:
- 206 VB
- Preis:
- 80,00 EUR
- Ort:
- Online als Live-Webinar
- Bemerkungen:
- Live-Webinar / Online-Fortbildung
- Referent:in:
- Katharina van Bronswijk
Datum | Beginn | Ende | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
10.11.2022 | 18:30 | 22:00 |
Beschreibung
Globale Krisen wie die Klimakrise haben entsprechend des biopsychosozialen Modells genauso Einfluss auf das menschliche psychische Wohlbefinden, wie andere Lebensumstände.
In diesem Workshop werden aktuelle mediale Buzzwords wie Climate Anxiety und Ecological Grief hinterfragt und die Grenze zu einer gesunden,normalen emotionalen Reaktionen auf die Beschäftigung mit einer existenziellen Krise wie dem Klimawandel gezogen.
Die wissenschaftlich erforschten Auswirkungen der Klimakrise auf die psychische Gesundheit werden vorgestelltund deren Bedeutung für die psychotherapeutische und psychosoziale Arbeit mit unseren Klient:innen beleuchtet.
Wie kann man gut mit den durch den Klimawandel ausgelösten Emotionen umgehen und wie können therapeutische und psychosoziale Fachkräfte dabei unterstützen?
Der Workshop beinhaltet:
- PowerPoint-gestützte Vortragsteile
- Diskussion und Austausch in Großgruppe
- Kleingruppenarbeit in Breakout-Sessions
- Selbsterfahrungsanteile
Diese Fortbildung wird von der Psychotherapeutenkammer Hamburg voraussichtlich mit 4 Punkten akkreditiert.
Zielgruppe
Therapeutische, pädagogische/beraterische und medizinische Fachkräfte, wie Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen, psychosoziale Berater*innen, (psychotherapeutische) Heilpraktiker*innen und Fachkräfte aus ähnlichen Berufsgruppen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
PC, Laptop oder Tablet mit Kamerafunktion
Weitere Infos folgen nach Anmeldung.