Zum Hauptinhalt springen
Beginn:
6. Dez. 2019
Ende:
7. Dez. 2019
Datum:
6. Dez. 2019 - 7. Dez. 2019
Uhrzeit:
6. Dez. 2019, 14:00 - 7. Dez. 2019, 18:00
Anmelde​schluss:
5. Dez. 2019
Kurs-Nr.:
Nr. 146 MM
Preis:
320,00 EUR
Ort:
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V., Bahrenfelder Str. 201 b, 22765 Hamburg
Bemerkungen:
Diese Fortbildung ist ausgebucht. Mit Ihrer Anmeldung werden Sie auf die Warteliste eingetragen.
0
Referent:in:
Frau Marie Mannschatz
Datum Beginn Ende Dauer Raum
06.12.2019 14:00 20:00
07.12.2019 11:00 18:00

Beschreibung

Das großzügige Herz kann loslassen.
Es freut sich an der Fülle des gegenwärtigen Augenblicks, denn es begegnet der Wirklichkeit ohne Widerstand. Selbst-Fürsorge und wohltuendes Handeln sind natürlicher Ausdruck dieser Geisteshaltung. 
Das Wohlwollen, das aus der Metta-Praxis erwächst, bringt Freude und Frieden mit sich und führt zu tiefer innerer Erfüllung – für uns und die Menschen, die wir therapeutische begleiten.

Wir stärken in dieser Fortbildung den Dialog mit dem eigenen Herzen und üben uns darin, vom Herzen her zu denken und zu handeln.
Unser Ziel ist es, meditative Elemente von wohlwollendem Kontakt mit sich selbst und anderen alltäglich zur Verfügung zu haben – im persönlichen Kontakt wie in der therapeutischen Arbeit.
Parallel zur Erfahrung im eigenen Erleben werden wir den Transfer zur (psycho-)therapeutischen  Arbeit herstellen, um diese Elemente der Selbstfürsorge und Selbstregulation  in der Arbeit mit den Klient*innen hilfreich nutzen zu können.

 Methoden: Vortrag, geführte körperliche Entspannungsübungen, geführte Meditationen, stille Meditationen im Sitzen und im Gehen, meditative Dialog-Übungen, Gruppengespräch.

Inhalte:

  • Theorie und Praxis der klassischen buddhistischen Herzmeditation
  • Entwicklung der eigenen 4 Metta-Sätze
  • Wohlwollender Kontakt: von Herzen geben und im Herz empfangen
  • Umgang mit schwierigen Emotionen in der Meditation
  • Förderung der natürlichen Herzensverbindung zu anderen Menschen
  • Die Bedeutung einer klaren inneren Absicht
  • Reflektion über die Anwendung in der (psycho-)therapeutischen Arbeit

 
Zielgruppe

Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendtherapeut*innen, Ärzt*innen, (psychotherapeutische) Heilpraktiker*innen, psychosoziale Berater*innen,

Die Zahl der Teilnehmerinnen beträgt 14 – 24.

Die Fortbildung wird voraussichtlich von der Psychotherapeutenkammer Hamburg mit 15 Punkten akkreditiert.

Veranstaltungsort
Buddhistisches Stadt-Zentrum Hamburg e.V.
Liebe - Kraft - Weisheit
Bahrenfelder Str. 201 b
22765 Hamburg

Referentin:
Marie Mannschatz

Wissenschaftliche Leitung:
Dipl. Psych. Susanne Kersig
http://www.achtsamkeit.info/

Kategorien

Tags