Zum Hauptinhalt springen
Beginn:
26. Okt. 2018
Ende:
27. Okt. 2018
Datum:
26. Okt. 2018 - 27. Okt. 2018
Uhrzeit:
26. Okt. 2018, 14:30 - 27. Okt. 2018, 19:00
Anmelde​schluss:
25. Okt. 2018
Kurs-Nr.:
127 AK
Preis:
350,00 EUR
Ort:
pro familia Landesverband Hamburg e.V.
0
Referent:in:
Alexander Korittko
Datum Beginn Ende Dauer Raum
26.10.2018 14:30 20:30
27.10.2018 12:00 19:00

Beschreibung

In Einrichtungen der Jugendhilfe begegnen uns häufig die tapferen kleinen Überlebenden innerfamiliärer Traumata. Sie haben in Familien gelebt, in denen unverarbeiteter Stress von einer Generation an die nächste weitergegeben wurde. Sie wurden durch Bindungspersonen traumatisiert oder durch häufige Wechsel oder multiple Verluste von Bezugspersonen in ihrem Bindungsverhalten nachhaltig beeinflusst.
Als professionelle Helfer haben wir einerseits die Aufgabe, ihnen zu helfen, ein positives Bild ihrer Herkunft zu entwickeln. Andererseits müssen wir dazu beizutragen, für jedes Kind eine dauerhaft sichere äußere Umwelt mit liebevollen Bezugspersonen zu gewährleisten. Wir haben auch die Verpflichtung, den Kindern bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse zur Seite zu stehen.

In diesem Seminar soll zunächst ein kurzer Einblick in die grundsätzlichen innerpsychischen und hirnorganischen Prozesse bei Traumatisierungen gegeben werden. Neben einigen Aspekten der Trauma-orientierten Pädagogik liegt der Schwerpunkt des Seminars bei der Intervention „Trauma-Erzählgeschichte“. Diese Intervention verhilft den Kindern dazu, die fragmentiert gespeicherten und nur teilweise kognitiv erinnerten Erlebnisse der Vergangenheitstraumata kontrolliert und distanziert wieder zu erleben. Durch diese von außen vermittelte Neusortierung können sie eine Unterscheidung zwischen dem belastenden „Dort und Damals und dem sicheren „Hier und Jetzt“ treffen. In Fallbeispielen wird diese Interventionsform per DVD demonstriert.

Zielgruppe
Psychotherapeut_innen, Kinder- und Jugendpsychotherapeut_innen, Ärzt_innen, psychosoziale Berater_innen, (psychotherapeutische) Heilpraktiker_innen und Fachkräfte aus ähnlichen Berufsgruppen.


Seminargebühr
350,- Euro
In der Seminargebühr sind enthalten: Kalte und heiße Getränke, Gebäck und Obst.


Veranstaltungsort
pro familia Landesverband Hamburg e.V.
Seewartenstraße 10 - Haus 1
20459 Hamburg

 

Kategorien

Tags