TEL: 040 / 87 50 44 69MAIL: info@fortschritte-hamburg.de
Datum | Beginn | Ende | Dauer | Raum |
17. Feb 2022 | 16:00 | 20:00 | ||
31. Mär 2022 | 16:00 | 20:00 |
2-teilige Online-Fortbildung:
Rassistische Diskriminierung und Trauma & Weißsein und Kosten des Rassismus: Eine Reflexionspraxis
Teil I - Rassistische Diskriminierung und Trauma
Rassismus und seine Folgen sind lange Zeit in der medizinischen Forschung - insbesondere in der Psychotherapie, Psychosomatik und Neuropsychiatrie - vernachlässigt worden.
In der internationalen Forschungslandschaft bestehen große Bemühungen, dem entgegenzuwirken. Allerdings existieren beispielsweise in Deutschland keine empirischen Studien zu den Zusammenhängen zwischen rassistischer Diskriminierung und (psychischer)Gesundheit.
Bei diesem Online-Workshop wird Rassismus als strukturelle, kulturelle, interpersonelle und individuelle Dominanz-Praxis unserer Gesellschaft fokussiertund die psychischen Wirkungen und Implikationen für die Psychotherapie dargestellt. Dabei wird Wert auf Versprachlichung von Unbehagen gelegt. Teilnehmende werden eingeladen, sich über die Folgen rassistischer Diskriminierung für die Wahrnehmung im Alltag bewusst zu werden, sowie Handlungsmöglichkeiten mit zu diskutieren.
Teil II - Weißsein und Kosten des Rassismus: Eine Reflexionspraxis
Ausschreibung folgt in Kürze!
Die Workshops beinhalten:
Diese Fortbildung wird von der Psychotherapeutenkammer Hamburg voraussichtlich mit
8 Punkten akkreditiert.
Zielgruppe
Therapeutische, pädagogische/beraterische und medizinische Fachkräfte, wie Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen, psychosoziale Berater*innen, (psychotherapeutische) Heilpraktiker*innen und Fachkräfte aus ähnlichen Berufsgruppen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
PC, Laptop oder Tablet mit Kamerafunktion
Weitere Infos folgen nach Anmeldung.